Rose „Alexander von Humboldt“
Dem großen Naturforscher und berühmten Universalgelehrten Alexander von Humboldt ist künftig eine offizielle Rose gewidmet. Die Taufe der aus der renommierten Rosenschule W. Kordes´ Söhne stammenden Neuzüchtung nahm Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Goldkronach vor. Dabei handelt es sich um eine Kleinstrauchrose. Sie blüht rot mit einfachen Blüten, die in reichen Dolden erscheinen. Deshalb sei sie auch besonders Insekten- und vor allem bienenfreundlich.
Humboldt-Seufzerla
Eine Rauchwurst mit Gewürzen aus Ländern, in die Humboldt gerne reiste, hergestellt vom Bayreuther Metzger Parzen.
Humboldt-Trunk
Die Traditionsbrauerei Hütten in Warmensteinach braut in Zusammenarbeit mit dem Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach einen Humboldt-Trunk. Es handelt sich um ein dunkles Exportbier, das 2017 erstmals anlässlich des Genuss-Festes „Natur-Genuss-Pur“ im Schloss Goldkronach gebraut wurde und bei Bierliebhabern großen Anklang fand.
Humboldt-Laabla und
Humboldt-Laib
Das Humboldt-Laabla und der Humboldt-Laib wird von der Goldkronacher Bäckerei Karl-Heinz Beck aus alten Getreidesorten und besonderen Gewürzen exklusiv hergestellt.
Humboldt-Kaffee
Wolfgang Bornschlegel und Marion Deinlein von der Hollfelder Kaffeemanufaktor „Garten Café“ vertreiben aus Kolumbien stammenden Kaffee. Dieser wird in einem Projekt angebaut, das den Verkaufserlös direkt den kolumbianischen Kaffeebauern zukommen lässt. Dazu gibt es einen so genannten „Empot“ mit dem Jubiläums-Logo des Humboldt-Jahres. Beim „Empot“ handelt es sich um eine aus reinem Porzellan in Oberfranken gefertigte Kaffeemaschine, die höchsten Kaffeegenuss verspricht.
Humboldt-Goldsaibling
Karl-Heinz Herzing ist der Inhaber des seit 30 Jahren aus Naturteichen bestehenden Quellwasserbetriebes. Die Fische stammen ausschließlich aus eigener Zucht. Des Weiteren vertritt er die Interessen der Teichgenossenschaft Oberfranken als Beirat für den Landkreis Bayreuth. Im Verband Bayerischer Berufsfischer (VBB) ist er tätig im Fachausschuss für Forellenzüchter.
Der Geist Humboldts
Bereits in der 5. Generation stellt die Brennerei Rabenstein reinste und hochwertige Destillate mit größter Sorgfalt her. Stets begleitet von Weiterentwicklung und der Verbesserung der Verfahrensweisen wird in Handarbeit und wo erforderlich, mit Einsatz der modernsten Technik in höchster Qualität produziert. Durch handverlesene, ausgewählte Früchte und eine schonende Verarbeitung wird „die reine Essenz der Frucht“ garantiert.